

Sie schenken uns Ihr Vertrauen und wir zahlen mit höchster Qualität zurück
ARGANÖL DAS MAROKKANISCHE GOLD
100% Reines Arganöl aus Marokko
Zum ProduktD&A Moroccan Gold

Moroccan Gold?



100% Premium Arganöl aus Marokko


Für die Haut
Arganöl ist reich an Antioxidantien, Vitamin E und essentiellen Fettsäuren. Es wirkt nicht nur straffend, sondern zudem auch desinfizierend und antibakteriell. Das macht Arganöl zu einem natürlichen Superfood, das die Haut zugleich schützt und nährt.
Für die Nägel
Ein ständiges Abbrechen oder Einreisen scheint kaum vermeidbar, ab einer gewissen Nagellänge. Doch sicher ist, dass gepflegte Nägel deutlich strapazierfähiger sind – mit Arganöl als Hausmittel für eine intensive & wirkungsvolle Nagelpflege.
Für die Haare
Das tolle an Arganöl ist, dass es dem Haar Feuchtigkeit zufügt und diese im Haar einschließt. So kann gegen trockenes und brüchiges Haar vorgebeugt werden, zudem wirkt das Haar glänzend und schön. Das enthaltene Vitamin E kräftigt das Haar mitsamt Haarwurzel und hilft so, Haarausfall vorzubeugen.
Fakten
Der Arganbaum wächst ausschließlich in Marokko und zwar in einem Gebiet, das auch als Arganeraie bezeichnet wird. Es umfasst ungefähr 8000 km² und ist seit 1998 UNESCO-Biosphärenreservat – ein Schutzgebiet, in dem nachhaltige Wirtschaftsentwicklung betrieben wird.


Arganöl, das flüssige Gold mit 1001 Vorteilen
Arganöl hat zahlreiche Vorzüge in medizinischer Hinsicht, insbesondere bei der Behandlung von Hautkrankheiten. Es wird für seine Kräfte anerkannt und ist:
- Wundheilend: Vitamin E, das in großen Mengen in Arganöl enthalten ist, fördert die Regenerierung einer verbrannten oder gereizten Epidermis.
- Nährend: durch seine hohe Konzentration an Fettsäuren wird es sehr trockener Haut ermöglicht, eine wirksame Schutzbarriere gegen äußere Einflüsse wiederherzustellen. In der Dermatologie ist diese nährende Wirkung besonders bei der Behandlung von Psoriasis und Ekzemen interessant.
- Beruhigend: Bei Gelenkschmerzen hat Arganöl den Vorteil, die betroffenen Stellen zu entlasten.

Fragen und Antworten:
Das marokkanische Arganöl wird seit Jahrtausenden aus der Frucht des Arganbaums gewonnen. Dieser wächst einzig und allein in der Arganeraie – einem ca. 800.000 Hektar großem Gebiet, auf dem 20 Millionen Bäume stehen. Die Arganie gehört zu den ältesten Bäumen der Welt und auch im Südwesten Marokkos gibt es einige, die weit über 250 Jahre alt sind.
Die Frucht des Arganbaums sieht anfangs aus wie eine Mini-Zitrone und schmeckt ebenfalls bitter. Die Regierung hat mittlerweile zum Schutz des Baumes vorgeschrieben, dass ausschließlich auf den Boden gefallene Früchte zur Weiterverarbeitung verwendet werden dürfen. Für das Arganöl ist der extrem fetthaltige Samen des sehr schwer zu knackenden Kerns interessant. Wenn man bedenkt, dass man für einen Liter Arganöl etwa die Kerne von 30 Kilo Früchten von Hand öffnen muss, überrascht es nicht, dass Arganöl das “flüssige Gold” genannt wird.

Arganöl kann bei Hautunreinheiten helfen. Die antimikrobiellen Wirkstoffe beugen der Pickelbildung vor. Außerdem werden Entzündungen gelindert. Das reine Öl pflegt die Haut und reduziert gleichzeitig die Talgproduktion
- Befeuchten Sie Ihre Haut – oder wahlweise nur gewünschte Körperstellen – ganz leicht mit Wasser.
- Anschließend massieren Sie das Arganöl mit kreisenden Bewegungen sanft in die Haut ein und lassen es einziehen.
Die pflegende und auch heilende Wirkung von Arganöl wurde mittlerweile von vielen Studien belegt. Die positiven Eigenschaften hat das besondere Öl seinen wertvollen Inhaltsstoffen zu verdanken. Besonders hervorzuheben ist die hohe Konzentration von Vitamin E, aber auch viele andere Inhaltsstoffe tragen dazu bei, dass Arganöl ein Beauty-Wunder für Haut und Haare ist.
Inhaltsstoff Vitamin E: Kräftigt die Haare, beugt Haarausfall vor und beschleunigt das Haarwachstum.
Inhaltsstoff Carotinoid: Kann die Haare vor schädlicher UV-Strahlung schützen. UV-Strahlen schädigen das Haar (und auch die Haut) und trocknen es aus.
Inhaltsstoff Alpha-Linolensäure: Schenkt dem Haar Elastizität und schützt vor Haarbruch.
Inhaltsstoff Quercetin: Wirkt zellschützend und entzündungshemmend und bringt die Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht.
Inhaltsstoff Flavonoide: Haben eine antibakterielle Eigenschaft und helfen bei Schuppen oder Pilzen auf der Haut.
Sekundäre Pflanzenstoffe, Omega-6-Fettsäuren und Omega-3-Fettsäuren haben eine antioxidative Wirkung und schützen Haare und Haut vor freien Radikalen.
So wenden Sie Arganöl für die Haare an. Grundsätzlich ist die Anwendung kinderleicht: wenige Tropfen Arganölauf die betreffenden Stellen (Haarspitzen, Strähnen oder Kopfhaut) ein massieren und am Besten über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Morgen mit einem milden Shampoo wieder auswaschen – fertig.
- juckende Kopfhaut
- Schuppen
- Haarausfall
- trockenes Haar
- dünne Haare
- glanzloses Haar
- trockene Kopfhaut
- brüchiges Haar
- fettiges Haar
- langsam wachsendes Haar
- Spliss
Reines Arganöl können Sie ideal zur äußerlichen Anwendung nutzen. Egal, welches Haarproblem Sie haben, ein paar Tropfen Arganöl können schon nach kurzer Zeit große Wirkung zeigen. Das sind die drei besten Anwendungen von Arganöl:
Arganöl gegen gereizte Kopfhaut:
Ist die Kopfhaut nicht gesund, können es auch die Haare nicht sein. Die Folge ist Haarausfall. Arganöl hilft dabei, Schuppen, Pilze oder Juckreiz zu beseitigen. Dafür vor der Haarwäsche ein paar Tropfen auf die Kopfhaut geben und diese sanft mit den Fingerspitzen massieren. Damit das Arganöl seine Wirkung ganz entfalten kann, sollten Sie es mindestens 15 Minuten einwirken lassen und dann mit einem Shampoo und lauwarmem Wasser auswaschen.
Arganöl gegen Spliss und brüchiges Haar:
Geben Sie ein paar Tropfen Arganöl auf Ihre Fingerspitzen und arbeiten Sie das Öl in die Haarlängen und Haarspitzen ein. Am besten waschen Sie die Haare danach nicht mehr. Haben Sie aber das Gefühl, dass sie nach dem Auftragen zu fettig sind (das kann vor allem bei dünnen Haaren der Fall sein), dann verwenden Sie ein mildes Shampoo zum Auswaschen.
Anwendung bei trockenem Haar:
Wünschen Sie sich gesundes und glänzendes Haar? Dann sollten Sie regelmäßig eine Haarmaske oder eine Spülung mit Arganöl machen. Dazu geben Sie unter der Dusche einige Tropfen des besonderen Öls in die Handflächen und verteilen es dann im nassen Haar und auch auf der Kopfhaut. Nach kurzer Einwirkzeit können Sie Ihre Haare dann auswaschen.
Wünschen Sie sich eine intensive Haarpflege, dann können Sie das Arganöl auch in das feuchte Haar geben, dieses in ein Handtuch schlagen und die hochwertigen Inhaltsstoffe ein paar Stunden oder über Nacht wirken lassen. Damit Ihr Haar nicht fettig ist, waschen Sie es am nächsten Tag mit mildem Shampoo aus. Sie werden sehen: So gesund und glänzend waren Ihre Haare noch nie.
Als erstes ist es wichtig, dass Sie sich von einem höheren Preis nicht abschrecken lassen. Arganöl ist nicht mit Olivenöl zu vergleichen. Benutzen Sie es für die Haut und die Haare, dann müssen Sie außerdem wissen, dass es besonders ergiebig ist.
Da Arganöl ein reines Naturprodukt ist, hat es in den meisten Fällen sowieso Bio-Qualität. Achten Sie darauf, dass es kaltgepresst und rein ist und kein Silikon enthält. Damit Sie lange etwas von Ihrem besonderen Öl haben, sollten Sie es kühl, lichtgeschützt und trocken lagern. So kann es fast zwei Jahre halten und verliert nicht an Wirkung.
Arganöl ist nicht nur für die Haare ein Beauty-Wunder, sonder auch für die Haut (Gesicht und Körper) und die Nägel. Die besonderen Inhaltsstoffe machen es zu einem tollen Anti-Aging-Mittel, das man sehr gut in die Hautpflege integrieren kann.
Habe unsere Pflegeprodukte Ihr Interesse geweckt?
Im Kampf gegen die Trockenheit
Das Öl der Arganfrucht wird seit Jahrtausenden aus der Frucht bzw. dem extrem fetthaltigen Samen des Arganbaums gewonnen. Dieser wächst ausschließlich in der Arganeraie in Marokko und ist in der Lage, äußerste Trockenheit und hohe Temperaturen bis über 50 Grad zu überstehen.
Das Gebiet umfasst ungefähr 8000 km² und ist 1998 von der UNESCO zum Biosphärenreservat ausgezeichnet worden, einem Schutzgebiet, in dem nachhaltige Entwicklung in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht exemplarisch verwirklicht werden soll.
Den Touristen ist der Arganbaum vor allem als sogenannter Ziegenbaum bekannt. Die Tiere lieben die Früchte der Bäume und klettern dafür tatsächlich hoch hinaus. Mehr zur Herstellung des Arganöls finden Sie auf der Über Uns Seite.
Anwendungsgebiete Arganöl
Das flüssige Gold Marokkos ist ein echtes Allheilmittel. Traditionell wird das Öl der Arganfrucht zur Körperpflege angewendet, es hilft z.B. bei trockener Haut, trockenen Haaren oder brüchigen und rissigen Nägeln. Arganöl wirkt restrukturierend und erhöht die Hydration der Zellen. Wenige Tropfen der natürlichen Kosmetik reichen aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Hautprobleme
Das Wunder-Öl ist reich an Antioxidantien, Vitamin E und essentiellen Fettsäuren. Es wirkt nicht nur straffend, sondern auch desinfizierend und antibakteriell. Mehr zur Anwendung von Arganöl bei Hautproblemen finden Sie in unserem Blog.
Haarpflege
Arganöl hilft bei trockenem und brüchigem Haar. Es schließt die Feuchtigkeit ein und sorgt durch seine Struktur für einen natürlichen Glanz. Vitamin E kräftigt das Haar mitsamt Haarwurzel und hilft dadurch, Haarausfall vorzubeugen. Mehr über Haarpflege mit Arganöl finden Sie in unserem Blogartikel.
Natürliche Nagelkosmetik
Um ein Abbrechen oder Einreißen der Fingernägel zu vermeiden, sollten diese regelmäßig mit Arganöl einmassiert werden. mehr über eine wirkungsvolle Nagelpflege lesen Sie hier.
Heilende Wirkung des Arganöls
Nicht nur in der Kosmetik, auch zur Linderung körperlicher Leiden und zur Prophylaxe wird das Öl des Arganbaumes aus Marokko bereits seit jeher eingesetzt: Die Berber verwenden das Naturprodukt zum Beispiel zur Behandlung von Windpocken und Akne. Die Frauen tragen das Öl außerdem als
Sonnenschutz und zur Vorbeugung gegen Schwangerschaftsstreifen auf.
Arganöl wirkt
- wundheilend durch Vitamin E
- nährend durch seine hohe Konzentration an Fettsäuren
- beruhigend auf Haut, Muskeln und Gelenke